Olivia Samnick
Ich arbeite als Journalistin, Podcasterin und Filmemacherin in Berlin.
Mich zieht es zu Menschen und Geschichten, die Reibungspunkte und blinde Flecken unserer Gesellschaften sichtbarmachen: von Machtmissbrauch bis zu Flucht und Migration.
Dazu schreibe ich Texte, produziere Hörfeatures und Dokumentarfilme in Deutschland, bin für Recherchen aber auch schon nach Island, Jordanien, Brasilien gereist und arbeite auch gerne im Team mit anderen Journalist*innen.
Außerdem beschäftigt mich die Frage: Wie funktioniert ein zukunftsweisender Journalismus? Deswegen arbeite ich auch im Medienjournalismus und habe 2019 den Journalismus-Podcast „Bonjourno“ gegründet. In jeder Folge geht’s mit Gästen aus den Medien um Diversität, Pressefreiheit oder auch den Umgang mit Hate Speech. Sharing is caring: Ich gebe auch Workshops für Einsteiger*innen in den (freien) Journalismus.
Bei Journalismus kommt es auf das Miteinander an, das heißt für meine Recherchen: Reden mit, statt über.
—
I work as a journalist, podcaster and filmmaker in Berlin.
I am drawn to people and stories that reveal the friction points and blind spots in our societies: from the abuse of power to flight and migration.
I write texts, produce audio features and documentaries in Germany, but have also traveled to Iceland, Jordan and Brazil for research and enjoy working in teams with other journalists.
I'm also interested in the question: How does forward-looking journalism work? That's why I also work in media journalism and founded the journalism podcast “Bonjourno” in 2019. Each episode features guests from the media talking about diversity, freedom of the press or dealing with hate speech. Sharing is caring: I also give workshops for newcomers to (freelance) journalism.
Journalism is all about working together, which means for my research: Talking with, not about.