Alicia Prager

     Wien, Berlin

Ich schreibe vor allem zu den Themen Klima und Energie, oft mit Fokus auf EU-Politik.

Meistens passiert das vom Schreibtisch aus – immer wieder bin ich aber auch als Auslandsreporterin unterwegs. Solche Recherchereisen haben mich zu den FARC in Kolumbien geführt, auf Soja-Felder in Brasilien, zu ehemaligen Boko-Haram-Mitgliedern in Nigeria und in Krankenhäuser in Sierra Leone. Ich erzähle hauptsächlich mit Text, aber auch gerne mit Video.

An Auslandsgeschichten arbeite ich am liebsten gemeinsam mit Kolleg:innen, die vor Ort leben und bin Teil des Ambassador-Programms von hostwriter, einem globalen Netzwerk von Journalist:innen.

Studiert habe ich Politikwissenschaft und Internationale Entwicklung in Wien und bin dann für einen Master in Journalismus und Globalisierung nach Aarhus, Sydney und Amsterdam gezogen.

Journalismus bedeutet für mich, stets zu lernen und tief in Themengebiete einzutauchen. Zuhören, Perspektiven wechseln, hinterfragen, neue Informationen zugänglich machen.

I mainly write about climate and energy issues, often with a focus on EU policy.

Most of the time, I do this from my desk - but I am also often on the road as a foreign reporter. Such research trips have taken me to the FARC in Colombia, to soybean fields in Brazil, to former Boko Haram members in Nigeria and to hospitals in Sierra Leone. I mainly tell stories with text, but I also like to use video.

I prefer to work on foreign stories together with colleagues who live on the ground and I am part of the Ambassador Program of hostwriter, a global network of journalists.

I studied Political Science and International Development in Vienna and then moved to Aarhus, Sydney and Amsterdam for a Master's degree in Journalism and Globalization.

For me, journalism means constantly learning and diving deep into topics. Listening, changing perspectives, questioning, making new information accessible.